▷ Vielfalt, Verantwortung und ein Auge fürs Detail | EPPINGEN.org

2022-09-10 05:11:36 By : Ms. syndra Mia

am 11. September findet wieder ein Naturparkmarkt in Güglingen statt und lockt mit regionalen Produkten, ländlichem Ambiente und familiärer Einkaufsatmosphäre zur „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“ in die Güglinger Innenstadt

Erweiterung der S-Bahn Linien in Richtung Öhringen Cappel und Eppingen.

Ein Jahr nach dem symbolischen Spatenstich zur Erweiterung des städtischen Kindergartens in Kleingartach am 24.09.2021 konnten nun – wie geplant zum Ende der Sommerferien 2022 - die Gruppen und Erzieher:innen den Neubau beziehen.

KVV lädt Abokund*innen in den Karlsruher Zoo ein.

Das unigesund2022 Programm meldet sich zurück aus der Sommerpause!

Immer mittwochs und freitags vor dem Rathaus

Die Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Gemeinde Oberderdingen am Mittwoch, 19. Oktober 2022 in der „Neue Schlossgartenhalle“ Flehingen den Live-Multivisionsvortrag „Abenteuer Ozean – Geheimnisse der Weltmeere“ mit David Hettich.

Wie jedes Jahr am zweiten Sonntag im September findet bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz der „Tag des offenen Denkmals" statt. Auch in Eppingen haben Institutionen Beiträge geplant.

Ausflügler können am kommenden Sonntag, den 11.September 2022 das Kloster Maulbronn besuchen. Der so genannte „Kloster Flitzer“ kam in den 1950/60er Jahren zum Einsatz und bietet Reisenden ein unvergessliches Bahnerlebnis.

Bürgermeister Thomas Nowitzki besucht Schauspieler und Rezitator Ernst Pilick zum 95. Geburtstag

Veränderungen gehören in jedem guten Unternehmen zum Alltag, deshalb gibt es auch bei plan IT frischen Wind: Vier neue Azubis sind da und bereit durchzustarten.

Unsere Konstrukteur:innen entwerfen das ideale Konzept einer Spritzgussform für das von Ihnen entwickelte Bauteil.

Wer wird schon 101 und ist dabei sportlicher denn je? Der RRV blickt auf eine stolze Historie zurück und feiert diese – Corona-bedingt ein Jahr nach seinem hundertsten Geburtstag, aber dafür gleich eine Nummer größer.

Das gab es in 37 Jahren noch nie: Das Endspiel des Wasserball-Gerümpelturniers der Wasserfreunde Gemmingen zwischen den Handballern des Turnerbundes Richen und des TSV Steinsfurt musste abgebrochen werden und blieb ohne Wertung.

Eppinger Rollkunstläufer beweisen sich

FM Systeme ist Spezialist für passende Lösungen zur Optimierung in der Produktion und interner Logistik - und das seit über 30 Jahren. Produktionsleiter Malte Nohl hat uns im Interview Genaueres zu den Berufsbildern der Montage und Zerspannungsmechanik berichtet.

Die Arbeit im familiären mittelständischen Unternehmen aus Eppingen ist durch vielfältige und fordernde Aufgaben und ein angenehmes Betriebsklima mit einem freundlichen Team geprägt. Mehr zur allgemeinen Arbeit in der Fertigung bei FM Systeme erfährst Du hier.

Das Alltagsgeschäft besteht im Montieren von sehr vielfältigen, kundenspezifischen Projekten: Aluminiumprofilgestelle, Arbeitsplätze, Fördertechnik, Schutzumhausung oder Bereitstellungsregale aus ECO-Rohr werden von den Monteur*innen zusammengebaut. 

Allem voran sollte man handwerklich geschickt sein und ein gutes Vorstellungsvermögen haben. Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn man technische Zeichnungen lesen kann. "Vieles lernt man allerdings auch mit ein wenig Übung", betont Malte Nohl.

Dem Produktionsleiter gefällt an der Arbeit als Monteur am meisten, dass sich bei jedem Projekt die Herausforderung stellt, wie man etwas aufbaut und alles plant: "Am Anfang liegen da einfach nur ein paar Stücke Aluminiumprofil herum und am Ende hat man zum Beispiel einen kompletten Arbeitsplatz gebaut."

Zerspannungsmechaniker*innen sind in der Bearbeitung, hauptsächlich von Aluminium, tätig. Dort arbeiten sie an CNC-Maschinen und werden in der manuellen Fertigung eingesetzt. Wichtig für diesen Beruf ist, ein hohes Qualitätsbewusstsein mitzubringen. Dies ist besonders dann notwendig, wenn man beispielsweise ausgefallene Profilbearbeitungen zu erledigen hat. Dann gilt es sich zu überlegen, wie man das auf der Maschine abbilden und effizient bearbeiten kann.

In diesem Berufsfeld sind erste Erfahrungen in der Bearbeitung von Metallen von Vorteil, wie Bohren, Fräsen oder Sägen.

Wie man Prozesse optimieren kann oder welche Werkzeuge die richtigen sind, sind Alltagsfragen, die man sich in dieser Tätigkeit stellt. Dieses optimierungsorientierte Denken findet Malte Nohl am Beruf des Zerspannungsmechanikers so ansprechend.

Generell sollte man eine positive Grundeinstellung mitbringen, denn das macht meiner Meinung sehr viel aus. Ein guter Umgang ist zentral für die Arbeit im Team. Das Qualitätsbewusstsein hat einen hohen Stellenwert und zudem sollte man Termine treu halten können im kundenorientierte Unternehmen FM Systeme.

Um als Monteur*in oder Zerspannungsmechaniker*in bei FM Systeme zu arbeiten, sollte man eine Ausbildung absolviert haben. Hierbei geht es aber nicht um die genaue Spezialisierung in den Bereichen, sondern eher um die praktischen Erfahrungen und Kenntnisse, die man dort gesammelt hat. 

Momentan sucht FM Syteme neue Mitarbeitende im Bereich der Produktion und Fertigung. Hier geht’s zur Stellenanzeige.

am 11. September findet wieder ein Naturparkmarkt in Güglingen statt und lockt mit regionalen Produkten, ländlichem Ambiente und familiärer Einkaufsatmosphäre zur „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“ in die Güglinger Innenstadt

Erweiterung der S-Bahn Linien in Richtung Öhringen Cappel und Eppingen.

Ein Jahr nach dem symbolischen Spatenstich zur Erweiterung des städtischen Kindergartens in Kleingartach am 24.09.2021 konnten nun – wie geplant zum Ende der Sommerferien 2022 - die Gruppen und Erzieher:innen den Neubau beziehen.

Vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne hat ein 86-Jähriger am Freitagnachmittag, den 02.09.2022 in seinem Opel eine 76-jährige Fußgängerin in Leingarten-Großgartach übersehen.

Umweltfreundlicher Nahverkehr: Auch im vergangenen Jahr haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit ihrem Mobilitätsangebot auf der Schiene einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Das Hartmanni-Gymnasium Eppingen freut sich, alle Schülerinnen und Schüler zum neuen Schuljahr 2022/2023 begrüßen zu dürfen.

Erfahre mehr über den Produktionsalltag bei FM Systeme

Viele Mitarbeiter*innen sind schon seit über zehn Jahren Teil der FM Systeme-Familie

Seit über 25 Jahren bildet FM Systeme jährlich bis zu drei Azubis aus. In diesem Jahr ist Melissa Ott zum Team dazugestoßen.

Möchten auch Sie diese Reichweite für Ihre Anzeige nutzen?

plan IT CRM & xRM

Immer mittwochs und freitags vor dem Rathaus

In der aktuellen Ausgabe bestaunen wir unter anderem historische Feuerwehrfahrzeuge, werden kulinarisch verwöhnt und schauen hinter die Kulissen der Gartenschau. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Gartenschau-Fenster!

Seit dem 21. Juli 2022 können Hermann Fösterlings bekannte, umwerfende Rosen-Ölbilder im Rahmen des Künstlerfahnenfestivals in der Alten Universität in Eppingen bestaunt werden.

Mit seiner einmaligen Kombination aus Volksmusik, Partyschlager & dem Sound der blauen Tuba hat Micha von der Rampe mit dem Heilbronner DJ NACHTROCKER die Sparkassen-Bühne am 27. August 2022 so richtig zum Beben gebracht.

Gute Freunde, kühle Getränke und ein kleiner Ausgleich zum Arbeits- oder Schulalltag. Magnus Buggle sorgte für das richtige Flair mit seinem Techno/House-Set.

Mit etwa 100 Feuerwehroldtimern richtete die Feuerwehr Eppingen am 27. und 28. August 2022 in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg die Veranstaltung im Herzen des Kraichgaus aus.

EP­PIN­GEN.org ist dein Lo­kal­por­tal für Ep­pin­gen und Um­ge­bung. Wir be­rich­ten täglich in Wort und Bild über Events, Fir­men­news, Kul­tu­rel­les und andere wich­tig­te Er­eig­nis­se aus dem Ein­zugs­ge­biet der großen Kreis­stadt Ep­pin­gen.

Kontakt: info@​ep­pin­gen.​org